Interventionsmodell
In unseren Gemeinschaftszentren arbeiten wir mit sieben Komponenten, die das Wohlbefinden und die soziale Förderung auf der Grundlage eines Ansatzes anstreben, der die Menschenrechte fördert. Auf diese Weise ändern wir die Einstellungen, Denkweisen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien, fördern die Beteiligung und das Gemeinschaftsmanagement und verbessern die Lebensbedingungen der Begünstigten und der Gemeinschaft.
Struktur des Programms
Kultur- und Freizeitförderung
Gemäldeausstellungen, mündliche Erzählungen, regionale, Jazz- und hawaiianische Tanzkurse, Leseworkshops, Lesepulttheater, Märchenstunden, Sommerkurse, Spielzeugbibliothek und Leseförderung.
Familienförderung und Integration in den Arbeitsmarkt
Ausbildung im Bereich der Hilfskrankenpflege, Förderung der Arbeitsvermittlung, Familienorientierung und interinstitutionelle Kontakte, Integrationsmaßnahmen für ältere Menschen.
Sportförderung
Förderung von sicheren Räumen, die das Risiko auf den Straßen durch sportliche Aktivitäten für die ganze Familie in den Einrichtungen, auf den Plätzen und in den Freiflächen der Gemeindezentren verringern.
Körperliche, emotionale und psychische Gesundheitserziehung
Psychologische Betreuung, Workshops zur menschlichen Entwicklung, Schulgesundheitspflege (Kontrolle der Gesundheit des Kindes und Prävention von Krankheiten), Überweisung von Sonderfällen an Einrichtungen, augenärztliche Betreuung, therapeutische und rehabilitative Massagen.
Pädagogische Ausbildung & Werte für den Frieden
Grundbildung, Förderung von Werten und Tugenden, Regelmäßigkeit, Hausaufgabenhilfe, Computer- und Lernwerkstätten.
Unsere Community-Zentren

